Oberlidstraffung
Oberlidstraffungen gehören bereits seit vielen Jahren zu den bei Zipper Clinics am häufigsten durchgeführten Eingriffen. Es handelt sich um einen kleinen Eingriff, der von unseren Chirurgen an unserem Hauptstandort in Enschede unter lokaler Betäubung durchgeführt wird. Für das zuvor stattfindende Beratungsgespräch können Sie einen Termin in unseren Kliniken in Apeldoorn und Enschede vereinbaren. Auch die Nachsorge (Kontrolle und Entfernung der Fäden) findet in der für Sie nächstgelegenen Klinik statt.
Plastisch Chirurg Michel Cromheecke kann auf zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen verweisen. Er hat sich auf die ästhetische Chirurgie spezialisiert und führt insbesondere Augenlidkorrekturen durch.
Die Preise der Zipper Clinics sind deutlich niedriger als die der deutschen Kliniken. Das macht es für immer mehr deutsche Patienten attraktiv, sich jenseits der Grenze operieren zu lassen.
Im Allgemeinen wird eine Oberlidstraffung – sowohl der Eingriff selbst als auch der Genesungszeitraum – als schmerzlos erfahren. Sie müssen jedoch damit rechnen, dass das operierte Areal 1-2 Wochen bläulich verfärbt/geschwollen ist. In der Regel sind Sie nach einer Woche wieder „gesellschaftsfähig“. Nach einem Tag dürfen und können Sie wieder fast alles tun. Nur die Nutzung von Schwimmbädern und Sauna sowie die Ausübung von Kontaktsportarten ist in der ersten Woche nicht gestattet.
Auf der Website ZorgkaartNederland.nl erhält Zipper Clinics wöchentlich neue Bewertungen von PatientInnen, die sich für eine Oberlidstraffung bei Zipper Clinics entschieden haben. Sollten Sie noch überlegen, ob und wo Sie die Operation durchführen lassen wollen, empfehlen wir Ihnen das Lesen der Bewertungen auf der Website ZorgkaartNederland.nl. Hierbei handelt es sich um eine unabhängige Website des niederländischen Patientenverbandes.
.jpg)
Die Kosten einer Oberlidstraffung
Die Kosten einer Oberlidstraffung betragen € 999,00. Dieser Preis umfasst die Behandlung beider Augen, einschließlich aller Vor- und Nachsorgeangebote. Es fallen keine zusätzlichen Kosten an, wenn es sich um eine "Fettentfernung" handelt.
Ein Beratungsgespräch bei unseren (plastischen) Chirurgen ist übrigens kostenlos und völlig unverbindlich.
Terminvereinbarung für ein kostenloses Beratungsgespräch
Verständlicherweise haben Sie viele Fragen, wenn Sie eine Oberlidstraffung in Erwägung ziehen. Gerne erläutern wir Ihnen nachfolgend ausführlich, was Sie erwarten können.
1. Was können Sie von einem Beratungsgespräch erwarten?
2. Beschwerden durch Schlupflider?
3. Was können Sie selbst tun?
4. Der Ablauf der Operation
5. Die Genesungsphase
6. Die Risiken
7. Die Kosten einer Oberlidstraffung
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Augenlidchirurgie
9. Informationen zur Planung eines Operationstermins
10. Botox vor und/oder nach einer Oberlidkorrektur

1. Was können Sie von einem Beratungsgespräch erwarten?
Während der Beratung wird der Chirurg untersuchen, ob die Symptome tatsächlich auf überschüssige Haut zurückzuführen sind oder ob es andere Ursachen gibt, wie z. B. eine Erschlaffung der Augenbraue oder eine Funktionsstörung des Oberlidhebermuskels. In diesem Fall ist eine Ptosis-Korrektur erforderlich. Im Gegensatz zu anderen Ärzten ist der plastische Chirurg darin geschult, all diese Zustände zu erkennen und gegebenenfalls zu behandeln.
Bei der Beratung wird auch besprochen, was Sie von dem Verfahren, der Genesung und den Ergebnissen erwarten können. Es werden auch Fotos von den Augenlidern gemacht. Diese Fotos werden in Ihrer digitalen Akte gespeichert und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Ohne Ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung werden diese Fotos niemals an Dritte weitergegeben.
Die Beratung findet in der Klinik in Ihrer Nähe statt: Apeldoorn oder Enschede. Ein Beratungsgespräch dauert 15-30 Minuten und ist völlig unverbindlich und kostenlos.
Wenn Sie möchten, können Sie nach dem Beratungsgespräch einen Termin für den Eingriff vereinbaren. In der Regel können Sie sich innerhalb eines Monats operieren lassen. Vor allem kurz vor Schulferien und Feiertagen kann sich die Wartezeit verlängern, da dies beliebte Zeiten sind. Sie wollen sicher sein, dass Sie einen Platz bekommen? Dann melden Sie sich frühzeitig!
Es ist möglich, die Operation (weit) im Voraus zu planen, wenn dies im Hinblick auf den Zeitpunkt der Genesung günstig ist. Sie können damit rechnen, dass Sie eine Woche lang deutlich sehen können, dass Sie an Ihren Augenlidern operiert wurden. Dies ist vor allem in den ersten Tagen am deutlichsten zu sehen.
Möchten Sie wissen, was Sie sonst noch bei der Planung eines Operationstermins beachten sollten? Sehen Sie sich hier Floortjes Erklärung an.
Jetzt einen Operationstermin buchen?
Schon vor einem Beratungsgespräch können Sie einen Platz für eine Operation buchen*. Wir bitten dann um eine Anzahlung von 25 % des Behandlungsbetrages. Sollten Sie sich - aus welchen Gründen auch immer - gegen die Operation entscheiden, wird die Anzahlung sofort zurückerstattet, sofern uns die Stornierung spätestens 8 Tage vor dem Behandlungstermin mitgeteilt wird.
* Bitte kontaktieren Sie uns zu diesem Zweck telefonisch unter +31(0)88-1119696. Erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 17 Uhr.

2. Beschwerden durch Schlupflider?
Wenn die Haut der Oberlider so gedehnt oder erschlafft ist, dass sie Sie stört, können Sie eine Operation in Betracht ziehen. Eine Oberlidkorrektur behebt Probleme mit dem Sehen (Gesichtsfeldeinschränkung), denn oft wird über ein schweres und beklemmendes Gefühl durch hängende Oberlider geklagt. Auch wenn Sie finden, dass Sie müde aussehen, ist eine Oberlidkorrektur wahrscheinlich eine geeignete Behandlung, um Sie besser und frischer aussehen zu lassen.
Es gibt keine Altersgrenze für die Durchführung einer Oberlidkorrektur. Diese Operation führt bei Patienten im Alter von dreißig bis siebzig Jahren zu guten Ergebnissen. Vielleicht denken Sie nach zehn bis 15 Jahren erneut über eine Augenlidkorrektur nach. Später kann man die Augenlidkorrektur problemlos öfter durchführen lassen.
Bei korrekter Durchführung ist eine Oberlidkorrektur ein sicherer Eingriff mit vorhersehbar guten und lang anhaltenden Ergebnissen.
Manchmal wird eine Oberlidkorrektur mit einer Korrektur der Unterlider kombiniert. Wenn Sie Ihre Unterlider ebenfalls stören, empfiehlt es sich, diese gleichzeitig durchführen zu lassen. Ein erfahrener plastischer Chirurg zieht es vor, Ober- und Unterlider nach Möglichkeit gleichzeitig zu operieren. Das spart dem Patienten eine zusätzliche Operation, Erholungszeit und Geld.
Wenn Sie unter Xanthelasmen (blassgelbe Beulen um die Augen) leiden, können Sie auch diese gleichzeitig mit einer Oberlidkorrektur operieren lassen.

3. Was können Sie selbst tun?
Die Hauptursache für einen Hautüberschuss der Oberlider ist der mit dem natürlichen Alterungsprozess verbundene Elastizitätsverlust. Insbesondere Rauchen beeinträchtigt die Qualität der Haut. Das Einstellen des Rauchens ist keine Voraussetzung für die Durchführung einer Oberlidstraffung – es ist jedoch die beste Maßnahme, um einer weiteren Verschlechterung der Qualität Ihrer Haut vorzubeugen!
Der Nutzen der Anwendung von Arnika und Vitamin C und/oder E in Form einer Creme – vor oder nach dem Eingriff – wurde wissenschaftlich nie bewiesen, daher empfehlen wir deren Anwendung nicht, raten aber auch nicht davon ab. Bei Interesse an der wissenschaftlichen Studie zur Wirksamkeit von Arnika im Hinblick auf die Genesung im Rahmen einer Lidstraffung können Sie hier den Artikel lesen.
Sie sind KontaktlinsenträgerIn? In diesem Fall bitten wir Sie, diese vor dem Eingriff zu entfernen. Das Tragen von Kontaktlinsen ist wieder gestattet, sobald das Einsetzen ohne Ziehen am Augenlid möglich ist. Die meisten PatientInnen tragen in den ersten Tagen nach dem Eingriff eine Brille.
Sollten Sie Wimpernextensions tragen, dürfen diese während der Oberlidstraffung auf dem Lid verbleiben. Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass diese sich nach der Operation noch an Ort und Stelle befinden.
Das Kühlen der Augenlider nach der Operation hat keinen zusätzlichen Nutzen. Dr. Michel Cromheecke hat dies in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Kollegen in einer Studie untersucht. Nach dem Eingriff kann das Auflegen einer Kühlkompresse jedoch eine lindernde Wirkung haben. Bei Zipper Clinics erhalten Sie klare Anweisungen für das Verhalten nach dem Eingriff.
Es ist wichtig zu wissen, dass Sie am nächsten Tag eigentlich alles wieder tun dürfen.
.jpg)
4. Der Ablauf der Operation
Im Allgemeinen wird eine Oberlidkorrektur unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Für Sie bedeutet das, dass Sie nicht nüchtern erscheinen müssen und vorher wie gewohnt essen und trinken dürfen. Der Eingriff dauert ungefähr eine halbe Stunde. Wir bitten Sie, 15 Minuten vor dem Eingriff anwesend zu sein.
Die Operation wird von unserem Chirurgen, einem/einer OP-AssistentIn und Hilfspersonal durchgeführt. Der Eingriff findet in einer entspannten Atmosphäre statt.
Kurz vor der Operation bespricht der plastische Chirurg nochmals mit Ihnen, was Sie von dem Eingriff erwarten können. Anschließend zeichnet er das zu entfernende Hautareal ein. Bei der Operation wird ein Schnitt in die Lidfalte des Oberlids gemacht. Die überschüssige Haut kann, eventuell mit oder ohne überschüssiges Fettgewebe abgetragen werden. Ein Großteil der Narbe verschwindet in der natürlichen Falte des Oberlids und wird im Lauf der Zeit nahezu völlig unsichtbar.
Nach dem Eingriff verbringen Sie noch ca. eine halbe Stunde bei uns in der Klinik, damit Sie sich kurz von der Operation erholen können. Nachdem Sie eine Kleinigkeit gegessen und getrunken haben und sobald Sie sich gut fühlen, dürfen Sie wieder nach Hause gehen. Aufgrund einer möglichen Einschränkung der Verkehrstüchtigkeit dürfen Sie nur in Begleitung nach Hause entlassen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, jemanden mitzubringen, der Sie nach Hause fahren oder begleiten kann.
Kinder und Haustiere sind in der Klinik leider nicht willkommen.

5. Die Genesungsphase
Nach einer Lidstraffung können die behandelten Augenlider dick, bläulich, gerötet und geschwollen sein. Es kommt jedoch so gut wie nie vor, dass dies so schwerwiegend ist, dass Sie nichts mehr sehen können. Es wird kein Verband angelegt, sodass Waschen und Duschen möglich bleibt. Die über den Nahtenden angebrachten Pflaster dürfen nass werden und verbleiben bis zu Ihrem ersten Kontrolltermin auf der Wunde.
Zuhause kühlen ist nicht notwendig. Es ist jedoch sinnvoll, es am Tag des Eingriffs zuhause langsam angehen zu lassen, d. h. den Tag auf dem Sofa oder im Bett zu verbringen. Für Ihren eigenen Komfort und eine schnelle Genesung ist es von Belang, dass Sie nach der Operation so wenig wie möglich arbeiten, vorzugsweise also auch keine leichten Haushaltsarbeiten verrichten. Diese Empfehlung gilt nur für einen Tag. Am folgenden Tag dürfen Sie wieder alles tun, einschließlich anstrengender Tätigkeiten und sportlicher Aktivitäten. Einer baldigen Genesung steht das nicht im Wege.
Im Lauf des Tages können noch leichte Nachblutungen der Wunde auftreten. Dadurch ergibt sich manchmal ein leicht verzerrtes Bild der Wunde und scheint diese offen zu sein. Bitte machen Sie sich keine Sorgen, das ist nicht der Fall.
Das Duschen und Waschen von Gesicht und Haaren ist ab dem Tag nach der Operation wieder möglich. Ihre Augenlider und Pflaster können Sie ruhig nass machen, und Sie können die Blutreste entfernen, wenn Sie können. Es ist besser, eine Woche lang nicht zu baden. Baden und Saunieren sollten Sie ebenfalls mindestens eine Woche nach der Oberlidkorrektur aufschieben.
Tragen Sie abends vor dem Schlafengehen Vaselinecreme auf Ihre Augenlider auf, die wir Ihnen zu diesem Zweck mitgeben. Dies tun Sie auch in den folgenden Tagen zwei- bis dreimal täglich. Da die Vaseline eine ölige Creme ist, die wenig oder gar nicht einzieht, hält sie die Haut geschmeidig, was ein angenehmes Gefühl vermittelt und die Narben gut und schnell heilen lässt.
Nach fünf bis sieben Tagen kommen Sie wieder, um die Fäden zu entfernen. Nachdem die Fäden entfernt wurden, dürfen Sie bald wieder Make-up verwenden. Verwenden Sie einen ölhaltigen Make-up-Entferner, damit Sie Wimperntusche und Ähnliches leicht entfernen können.
Bei der Planung des Eingriffs sollten Sie bedenken, dass Sie wahrscheinlich eine Woche lang weniger „vorzeigbar“ aussehen werden. Am schlimmsten ist dies in den ersten drei Tagen, danach verschwinden Verfärbungen und Schwellungen schnell. Die Erholungszeit ist in dieser Hinsicht sehr kurz: Im Allgemeinen werden Sie den Eingriff nach zwei Wochen kaum noch bemerken. Nach drei Monaten können Sie das Endergebnis richtig einschätzen.
Bis zu 6 Monate nach der Operation ist es ganz normal, dass die Narbe noch nicht ganz straff ist, rot ist und/oder die Augenlider etwas geschwollen und empfindlich sind.

6. Die Risiken
Manchmal können nach einer Korrektur der Oberlider am selben Tag noch kleinere „Nachblutungen“ auftreten, die mittels Ruhe behoben werden können. Außerdem kann es vorkommen, dass ein vollständiges Öffnen oder Schließen der Augen in den ersten Tagen nach der Operation nicht möglich ist. Dies wird durch die Schwellung verursacht und ist nicht bleibend. Das Ergebnis einer Oberlidstraffung ist dauerhaft, d. h., das erzielte Ergebnis ist häufig auch langfristig sehr gut.
Bei fachgerechter Ausführung des Eingriffs gehört das Auftreten einer Infektion nach einer Oberlidstraffung zu den äußerst seltenen Komplikationen.
In einigen wenigen Einzelfällen kann als Reaktion auf die Narbe ein Ziehen in den Augenlidern auftreten. Bis zum völligen Abklingen dauert es manchmal einige Wochen bis Monate. Außerdem kann es zur Gefühllosigkeit der Augenlider und/oder Wimpern oder zu Wassereinlagerungen rund um die Augen kommen. Im Lauf der Zeit verschwinden auch diese Beschwerden von selbst.
Bei einzelnen PatientInnen entwickelt sich einige Wochen bis Monate nach dem Eingriff ein kleiner Knoten in der Narbe: eine kleine Atheromzyste. Dabei handelt es sich um einen gutartigen Knoten, der im Prinzip keiner Behandlung bedarf, aus ästhetischer Sicht aber wahrscheinlich störend ist. Für den plastischen Chirurgen ist die für PatientInnen schmerzfreie Entfernung kein Problem. Wenn Sie sich dem Eingriff bei Zipper Clinics unterzogen haben, können Sie hierfür in einer unserer Kliniken einen kostenlosen Termin vereinbaren.
Versuchen Sie nicht, den Knoten selbst zu entfernen! Die Zyste kann sich dabei möglicherweise entzünden.
.jpg)
7. Die Kosten einer Oberlidstraffung
- Oberlidstraffung (einschließlich Fettentfernung), beidseitig € 999,00
- Oberlidstraffung mit Lidfalte (Asiatische Augen) € 1499,00
- Ptosis-Straffung beidseitig € 1499,00
- Oberlidstraffung mit Ptosis-Straffung beidseitig € 1799,00
- Oberlidstraffung mit "Malar Bags" Korrektion beidseitig € 1999,00
- Ober- und Unterlidstraffung beidseitig € 3499,00
- Entfernung von Xanthelasmen €499,00*
- Entfernung von Muttermalen € 100,00 pro Mal*
* Wenn gleichzeitig mit einer der oben genannten Lidkorrekturen durchgeführt
Die Preise sind einschließlich Lokalanästhesie und aller Vor- und Nachsorgeangebote.
Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Augenlidchirurgie
Haben Sie noch Fragen zur Oberlidchirurgie, nachdem Sie diese Seite gelesen haben? Vielleicht finden Sie Ihre Frage und die entsprechende Antwort unter den häufig gestellten Fragen auf unserer FAQ-Seite!
9. Informationen zur Planung eines Operationstermins
10. Botox vor und/oder nach einer Oberlidkorrektur
Botox für die Oberlidkorrektur
Wenn Sie zum ersten Mal Botox in der Augenpartie (Stirn-/Brauen-/Zornesfalte) verwenden, empfehlen wir, mindestens drei Monate zu warten, bevor Sie eine Oberlidkorrektur vornehmen lassen. Wenn Sie sich regelmäßig dieser Behandlung unterziehen, ist es ratsam, die Oberlidkorrektur frühestens 6-8 Wochen nach der letzten Botoxbehandlung durchführen zu lassen.
Botox nach Oberlidkorrektur
Erwägen Sie eine Botox-Behandlung nach einer Augenlidkorrektur? Wenn ja, ist es am besten, dies ein oder zwei Monate nach der Operation zu tun, auch um das Ergebnis beider Behandlungen getrennt beurteilen zu können.
Der plastische Chirurg Michel Cromheecke ist Mitglied von:

Die Allgemeinchirurgin Jenny Ketel ist Mitglied von:

.jpg)
